Marie Pooth studierte bis 2018 Theaterwissenschaft und Komparatistik an der LMU München sowie Arts du Spectacle an der Université Rennes 2. In München realisierte sie eigene Stückentwicklungen und -bearbeitungen in der freien Szene, gründete das Theaterkollektiv Tod&Teufel und die Improgruppe Lichterloh und arbeitete u.a. für das Fastfood Theater und das Literaturhaus. Durch Assistenzen bei zwei immersiven Produktionen entdeckte sie ihre Leidenschaft für dieses Genre. Derzeit lebt und arbeitet sie in Berlin als freie Dramaturgin und Texterin, schreibt Theaterstücke und entwickelt Audiowalks.
Marius Zoschke schließt gerade sein Masterstudium in Theaterwissenschaft an der FU Berlin ab. Nebenbei realisiert er nicht nur Audiowalks, sondern rief etwa die Benefizveranstaltung „IT MATTERS – Gemeinsam gegen Rassismus“ und ein Musikfestival ins Leben, assistierte bei Produktionen von Rimini Protokoll, Roman Senkl u.a. in den Bereichen Bühnenbild und Mixed Reality und ist seit 2021 bei der EU-geförderten Plattform „PlayOn! - New Storytelling with Immersive Technologies“ tätig.
Felix Mohr studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim, Musical-Schauspiel und Schauspielregie in Málaga und beendet gerade sein Masterstudium in Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Er schreibt und inszeniert eigene Theaterstücke (Wassermelonen für Napoleon, Zur Dicken Wachtel oder (Wie man Männer mordet)) und ist als Regie- und Produktionsassistent tätig.